AMT FÜR INFORMATIK UND ORGANISATION (AIO)

AIO Kanton Zug
Link zum Serviceportal

Weitere Informationen erhalten Sie beim AIO Service Desk, Tel. 041 728 51 11 oder Ihrem IT-Dienstleister.

Online-Konto in Zusammenarbeit mit den Zuger Gemeinden

Damit verwaltungsexterne Personen mit einer vom Kanton oder einer Zuger Gemeinde zur Verfügung gestellten Anwendungen gemeinsam zusammenarbeiten können, benötigen Sie ein Login. Über «Online-Konto erstellen» kann kostenlos ein Konto mit den persönlichen Angaben wie Name, Adresse, E-Mail, Mobilnummer eingerichtet werden. Über die Nutzungsart kann der Zugriff auf die gewünschten Anwendungen z.B. iZug Arbeitsräume, Online-Gesuchsportal beantragt werden. Wenn man sein Passwort vergessen hat oder seinen Benutzernamen nicht mehr weiss, hilft «Online-Konto verwalten» weiter.
Die Verwaltungsangestellte der 11 Zuger Gemeinden und des Kantons haben mit ihrem PC-Login bereits Zugang und brauchen sich nicht zu registrieren.

iZug Starten

Online-Konto erstellen

Online-Konto verwalten

Kurzanleitung - Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

ZUGLOGIN Die elektronische Identität (E-ID) des Kantons Zug

Mit «ZUGLOGIN» erhalten Sie immer und überall einen Online-Zugang zu Ihren Verwaltungsgeschäften und -daten. Sie können Eingaben, die Sie bisher handschriftlich unterzeichnen mussten, vollständig elektronisch unterschreiben und einreichen. Um die elektronischen Dienstleistungen nutzen zu können, benötigen Sie ein kostenfreies Benutzerkonto auf «ZUGLOGIN». Alle im Kanton Zug steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen können ein «ZUGLOGIN» online beantragen. Natürliche Personen (insbesondere ausserkantonale Personen) können ein Benutzerkonto auch am Schalter einer kantonalen oder gemeindlichen Behörde beantragen.

ZUGLOGIN Information

ZUGLOGIN Anmelden

Datensicherheit Sichere Kommunikation

«Webtransfer mit dem Kanton, den Gemeinden und Dritten» ermöglicht grosse Dateien (bis 1 GB) innerhalb der kantonalen Verwaltung, den 11 Zuger Gemeinden und zu Externen im Internet zu übertragen.
«Secure Messaging mit dem Kanton Zug» ermöglicht die sichere E-Mail Kommunikation mit Zuger Behörden.
Für die Schulung und Sensibilisierung zur Informationssicherheit steht eine «Lernplatttform vom Kanton Zug» zur Verfügung. Dier Hilfeseite «Phishing E-Mail erkennen» liefert Tipps&Tricks.

Webtransfer mit dem Kanton, den Gemeinden und Dritten

Secure Messaging mit dem Kanton, den Gemeinden und Dritten

Lernplattform des Kanton Zug

Phishing E-Mail erkennen (Tipps&Tricks)

IT-Support Remote Access

Fernzugriff für Lieferanten, IT-Administratoren und Fachapplikationssupporter.

VPN (MobilePass App)

Falls Sie «Pulse Secure Application Launcher» Fehlermeldungen haben, bitte wir Sie die aktuelle VPN-Software zu deinstallieren und sich anschliessend neu anzumelden.

Supportzugriffstool auf kantonale Arbeitsplätze und andere Endgeräte.

Teamviewer

INFORMATIONSSICHERHEIT

Informationssicherheit Kanton Zug
Die «Merkblätter zur Informationssicherheit» zeigen auf, was Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung, der Gerichte und der Einwohnergemeinden zwingend beachten müssen, damit die Bearbeitung von Personendaten sicher erfolgt.

Flyer: Das Wichtigste in Kürze